diff --git a/source/de/1.0.0/index.html.haml b/source/de/1.0.0/index.html.haml
index 68596fd..6ee1485 100644
--- a/source/de/1.0.0/index.html.haml
+++ b/source/de/1.0.0/index.html.haml
@@ -78,7 +78,7 @@ version: 1.0.0
%li
Das Release-Datum jeder Version muss angegeben sein.
%li
- Gib ab, ob du dich an die #{link_to "Semantische Versionierung", semver} hältst.
+ Gib an, ob du dich an die #{link_to "Semantische Versionierung", semver} hältst.
%a.anchor{ href: "#types", aria_hidden: "true" }
%h4#types Arten von Änderungen
@@ -162,7 +162,7 @@ version: 1.0.0
%p
Auch wenn du sonst nichts geändert hast, liste trotzdem alle veralteten und
- entfernten Features, sowie jede funktionsgefährdende Änderung in deinem Changlog auf.
+ entfernten Features, sowie jede funktionsgefährdende Änderung in deinem Changelog auf.
%h4#confusing-dates
@@ -174,13 +174,12 @@ version: 1.0.0
(06-02-2012
für den 2. Juni 2012), wohingegen viele Menschen
im Rest der Welt ein roboterhaft aussehendes 2 June 2012
schreiben, aber es völlig unterschiedlich aussprechen. 2012-06-02
- folgt der Logik vom größten zum kleinsten Wert, kann nicht mit anderen Formate
+ folgt der Logik vom größten zum kleinsten Wert, kann nicht mit anderen Formaten
verwechselt werden und ist ein #{link_to "ISO Standard", iso}. Deshalb
ist es das empfohlene Datumsformat in Changelogs.
%aside
Es gibt sicher noch mehr. Hilf mir alle schlechten Tipps zu sammeln, indem du
- There’s more. Help me collect these antipatterns by
= link_to "ein Issue eröffnest", "#issues"
oder einen Pull-Request erstellst.
@@ -238,7 +237,7 @@ version: 1.0.0
%p
Leider lassen sich GitHub Releases aber nicht so einfach exportieren
- und sind nur über GitHub selber zu lesen. Man kann sie auch so gestaltet,
+ und sind nur über GitHub selber zu lesen. Man kann sie auch so gestalten,
dass sie dem Keep a Changelog Format sehr ähnlich sehen, aber dazu betreibt
man in der Regel einen größeren Aufwand.
@@ -261,7 +260,7 @@ version: 1.0.0
%p
#{link_to "Vandamme", vandamme} ist ein Ruby gem erstellt vom
#{link_to "Gemnasium", gemnasium} Team, das viele (aber nicht alle)
- Changelogs von Open Source Project einlesen kann.
+ Changelogs von Open-Source-Projekten einlesen kann.
%h4#yanked