From fb70a886157ecb8eb0eb3b33b5b1f8b1c0073e07 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Michael Burri Date: Sat, 23 Jan 2016 17:04:48 +0100 Subject: [PATCH] fixed typos --- source/de/index.haml | 8 ++++---- 1 file changed, 4 insertions(+), 4 deletions(-) diff --git a/source/de/index.haml b/source/de/index.haml index 1eec850..9ffc476 100644 --- a/source/de/index.haml +++ b/source/de/index.haml @@ -78,13 +78,13 @@ language: de oder einen Pull-Request. ### Gibt es ein standardisiertes Changelog-Format? - Leider nicht. Beruhige dich. Ich weiss, dass du wütend nach dem Link für den + Leider nicht. Beruhige dich. Ich weiss, dass du wie wild nach dem Link für den GNU change log style guide oder der zwei Absätze grossen GNU NEWS-Datei “Guideline” suchst. Der GNU style guide ist ein guter Anfang, aber es ist leider sehr naiv. - Es ist sicher nicht falsch, naiv zu zu sein, aber wenn beim Verfassen eines Leitfadens - ist es nicht wirklich hilfreich. Vor allem, wenn es viele Spezialfälle gibt. + Es ist sicher nicht falsch, naiv zu zu sein, aber beim Verfassen eines Leitfadens + ist es nicht wirklich hilfreich. Vor allem, wenn es viele Spezialfälle zu beachten gibt. - Dieses Projekt [enthält, was ich hoffe wird zu einer besseren CHANGELOG-Datei-Konvention][CHANGELOG]. + Dieses Projekt [enthält, was ich hoffe, wird zu einer besseren CHANGELOG-Datei-Konvention][CHANGELOG]. Ich glaube nicht, dass der status quo gut genug ist, und ich denke, dass wir als Community eine bessere Konvention entwickeln können, wenn wir Bewährtes aus echten Software-Projekten herausnehmen. Schau dich um und denk daran, dass